Heizung & Temperaturregelung und PTC -Thermistorparameter -Terminologie für den Überstromschutz.
Ptc (Positiver Temperaturkoeffizient) ist ein professioneller Begriff, hauptsächlich in Bezug auf Halbleitermaterialien oder Komponenten mit einem positiven Temperaturkoeffizienten. Der Widerstandswert von PTC -Material steigt bei steigender Temperatur erheblich an. Dieses Merkmal macht PTC -Materialien, die in elektronischen Schaltungen weit verbreitet sind.
Bewertungsnull -Leistungswiderstand R25
Null -Leistungswiderstand: Bezieht sich auf den extrem geringen Stromverbrauch, der dem PTC -Thermistor bei der Messung des PTC -Thermistorwerts bei einer bestimmten Temperatur hinzugefügt wurde, So niedrig, dass die Änderung des Widerstands des PTC -Thermistors durch seinen Stromverbrauch ignoriert werden kann. Der Null -Null -Leistungswiderstand bezieht sich auf den Null -Leistungswiderstandswert, gemessen unter einer Umgebungstemperatur von 25 ° C.
Mindestwiderstand RMIN:
Bezieht sich auf den minimalen Null -Leistungswiderstandswert, den ein PTC -Thermistor haben kann.
Curie -Temperatur TC:
Für die Anwendung von PTC -Thermistoren, Die Temperatur, bei der der Widerstandswert stark zunimmt, ist wichtig, Und wir definieren es als die Curie -Temperatur. Der Widerstand des PTC -Thermistors, der der Curie -Temperatur entspricht.
Temperaturkoeffizienten α:
Der Temperaturkoeffizient eines PTC -Thermistors ist definiert als die relative Änderung des Widerstands, die durch Temperaturänderungen verursacht wird. Je größer der Temperaturkoeffizient ist, Je empfindlicher der PTC -Thermistor für Temperaturänderungen ist. a = (LGR2-LGR1)/lge(T2-T1)
Oberflächentemperatur Tsurf:
Oberflächentemperatur Tsurf bezieht sich auf die Temperatur der Oberfläche des PTC -Thermistor.
Action Current Me:
Der Strom, der durch den PTC-Thermistor fließt. Ein solcher Strom wird als Aktionsstrom bezeichnet. Der Mindestwert des Aktionsstroms wird als Mindestaktionstrom bezeichnet.
Aktionszeit ts:
Unter der Bedingung von 25 ℃ Umgebung, Fügen Sie dem PTC -Thermistor einen Startstrom hinzu (garantiert als Aktionsstrom ist). Die Zeit, die es braucht, bis der Strom durch den PTC -Thermistor verläuft, um zu fallen 50% des Startstroms ist die Aktionszeit.
Nicht-Handlungs-Tinte:
Der Strom, der durch den PTC-Thermistor fließt. Ein solcher Strom wird als Nicht-Handlungsstrom bezeichnet. Der Maximalwert des Nicht-Handlungsstroms wird als maximaler Nicht-Handlungsstrom bezeichnet.
Maximaler Strom IMAX:
Der maximale Strom bezieht sich auf die maximale Stromkapazität des PTC -Thermistors. Wenn der maximale Strom überschritten wird, Der PTC -Thermistor wird scheitern.
Reststrom IR:
Reststrom ist der Strom im thermischen Gleichgewicht bei der maximalen Betriebsspannung vmax.
Maximale Betriebsspannung vmax:
Die maximale Betriebsspannung bezieht sich auf die höchste Spannung. Für dasselbe Produkt, Je höher die Umgebungstemperatur, Je niedriger der maximale Betriebsspannungswert.
Nennspannung VN:
Die Nennspannung ist die Versorgungsspannung unterhalb der maximalen Betriebsspannung vmax. Normalerweise vmax = vn + 15%
Breakdown -Spannung vd:
Die Breakdown -Spannung bezieht sich auf die maximale Spannungskapazität des PTC -Thermistors. Der PTC -Thermistor schlägt fehl, wenn die Breakdown -Spannung darüber liegt.