Produktkategorien
- Thermosicherung 32
- oberflächenmontierte Sicherungen 12
- Thermistor 36
- Sicherungshalter für Leiterplattenmontage 27
- Kabelbaum 6
- Flachsicherungshalter 17
- Thermostat 50
- Elektro-Sicherung 24
- Kfz -Temperatursensor 7
- Thermischer Schutzschalter 22
- Sicherungskastenhalter 36
- Temperatursensor 75
- Thermischer schalter 68
- Autosicherung 20
- Sicherungen festschrauben 8
Produkt Tags
Temperatursicherung und Abschalttemperatur des Leistungsschalters
Sie sind insofern gleich, als sie einen Kurzschlussschutz erreichen können. Das Prinzip einer Thermosicherung besteht darin, einen durch einen Leiter fließenden Strom zu nutzen, um eine Erwärmung des Leiters zu bewirken. Wenn der Schmelzpunkt des Leiters erreicht ist, Der Leiter wird geschmolzen, so dass die stromkreisgeschützten Elektrogeräte und Leitungen nicht durchbrennen.
Unterschied zwischen Thermosicherung (Panasonic, SWC, JK, RH) und Schutzschalter:
Sie sind insofern gleich, als sie einen Kurzschlussschutz erreichen können. Das Prinzip einer Thermosicherung besteht darin, einen durch einen Leiter fließenden Strom zu nutzen, um eine Erwärmung des Leiters zu bewirken. Wenn der Schmelzpunkt des Leiters erreicht ist, Der Leiter wird geschmolzen, so dass die stromkreisgeschützten Elektrogeräte und Leitungen nicht durchbrennen. Es handelt sich um einen Wärmestau, so kann auch ein Überlastschutz erreicht werden. Tauschen Sie die Schmelze aus, sobald sie geschmolzen ist.
Der Leistungsschalter kann auch einen Kurzschluss- und Überlastschutz der Leitung realisieren, aber das Prinzip ist anders. Es realisiert den Leerlaufschutz durch den aktuellen magnetischen Effekt (elektromagnetischer Auslöser), und der Überlastschutz durch die thermische Wirkung des Stroms (nicht verschmolzen, Ein Austausch des Geräts ist nicht erforderlich). Speziell, in der Praxis, wenn die elektrische Last im Stromkreis über längere Zeit nahe an der Last der verwendeten Sicherung liegt, Die Sicherung erwärmt sich allmählich, bis sie durchbrennt. Wie oben erwähnt, Das Durchbrennen der Sicherung ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung von Strom und Zeit zum Schutz der Leitung. Es ist einmalig. Der Leistungsschalter ist ein Stromkreis, in dem der Strom plötzlich ansteigt, und wenn sie die Belastung des Leistungsschalters überschreitet, es wird automatisch geöffnet. Es handelt sich um einen Schutz für den Stromkreis bei einem plötzlichen Stromanstieg, beispielsweise wenn die Leckage groß ist, oder wenn der Kurzschluss, oder der Momentanstrom ist groß. Wenn die Ursache herausgefunden wird, Es kann zur weiteren Verwendung geschlossen werden. Wie oben erwähnt, Das Auslösen der Thermosicherung ist das Ergebnis der kombinierten Wirkung von Strom und Zeit. Der Leistungsschalter löst aus, sobald der Strom seinen eingestellten Wert überschreitet, und die Rolle der Zeit kann fast ignoriert werden. Leistungsschalter sind eine häufige Komponente in der Niederspannungs-Energieverteilung. Es gibt auch Stellen, an denen Thermosicherungen geeignet sind.
Vorsichtsmaßnahmen
⑴ Hinweise zum Einsatz von Thermosicherungen:
① Die Schutzeigenschaften der Thermosicherung sollten mit den Überlasteigenschaften des geschützten Objekts kompatibel sein. Berücksichtigung des möglichen Kurzschlussstroms, Wählen Sie die Sicherung mit der entsprechenden Ausschaltleistung aus.
② Die Nennspannung der Thermosicherung muss an die Netzspannung angepasst werden, und der Nennstrom der Thermosicherung muss größer oder gleich dem Nennstrom der Schmelze sein.
③ Die Sicherungsnennströme der Thermosicherungen auf allen Ebenen der Leitung müssen entsprechend angepasst sein, und der Nennstrom der vorherigen Sicherung muss größer sein als der Nennstrom der nächsten Sicherung.
④ Die Schmelze der Sicherung muss je nach Bedarf die passende Schmelze verwenden. Es ist nicht erlaubt, die Schmelze zu erhöhen oder die Sicherung durch andere Leiter zu ersetzen.
⑵ Überprüfung der Thermosicherung:
① Prüfen Sie, ob der Nennwert der Thermosicherung und der Schmelze mit dem zu schützenden Gerät übereinstimmt.
② Überprüfen Sie das Aussehen der Thermosicherung auf Beschädigungen und Verformungen, und auf Spuren von Flackerentladung auf der Porzellanisolierung.
③ Prüfen Sie, ob die Kontaktstellen der Thermosicherung intakt sind, Die Kontakte sind fest, und es gibt keine Überhitzung.
④ Ob die Sicherungssignalanzeige der Thermosicherung normal ist.
⑶ Verwendung und Wartung der Thermosicherung:
① Wenn die Fixiereinheit durchgebrannt ist, Analysieren Sie sorgfältig die Ursache der Panne. Die möglichen Gründe sind:
1) Kurzschluss- oder Überlastbetrieb und normale Sicherung.
2) Der Schmelzklebstoff wurde zu lange verwendet, und die Schmelze wird aufgrund von Oxidation oder hohen Temperaturen während des Betriebs fälschlicherweise zerbrochen.
3) Beim Einbau des Hotmelts kommt es zu mechanischen Beschädigungen, Dadurch wird die Querschnittsfläche kleiner und es kommt zu Fehlunterbrechungen während des Betriebs.
② Beim Abbau der Schmelze, Die Anforderungen sind wie folgt:
1) Vor dem Einbau einer neuen Schmelze, Finden Sie die Ursache für den Schmelzfehler heraus. Wenn die Ursache des Schmelzfehlers nicht ermittelt werden kann, Zerlegen Sie die Schmelze nicht und testen Sie sie nicht.
2) Beim Austausch eines neuen Schmelzklebstoffs, Prüfen Sie, ob die Nennleistung der Schmelze mit der zu schützenden Anlage übereinstimmt.
3) Beim Austausch des neuen Schmelzklebers, Überprüfen Sie den Innenbrand des Sicherungsrohrs. Wenn die Verbrennung schwerwiegend ist, Ersetzen Sie gleichzeitig die Sicherungsröhre. Wenn das Porzellanschmelzrohr beschädigt ist, Es ist nicht gestattet, es durch andere Materialien zu ersetzen. Thermosicherungen vom Füllertyp müssen beim Austausch der Schmelze mit Füller gefüllt werden.

10Eine 15A 20A 250V Thermosicherung

Thermosicherung RH RY

Thermosicherung von Panasonic
③ Die Thermosicherung sollte gleichzeitig mit dem Stromverteilungsgerät gewartet werden:
1) Entfernen Sie den Staub und überprüfen Sie die Kontaktstellen.
2) Überprüfen Sie das Aussehen der Thermosicherung (Entfernen Sie das Sicherungsrohr) auf Beschädigungen und Verformungen, und für Flammspuren auf dem Porzellan.
3) Überprüfen Sie die Thermosicherung, ob die Sicherung zum geschützten Stromkreis oder Gerät passt, und prüfen Sie, ob ein Problem vorliegt.
4) Achten Sie auf die N-Leitung im TN-Erdungssystem und die Erdungsschutzleitung des Geräts. Der Einsatz von Thermosicherungen ist nicht zulässig.
5) Die Wartung und Inspektion der Thermosicherung sollte gemäß den Sicherheitsvorschriften erfolgen, unterbrechen Sie die Stromversorgung, Achten Sie darauf, dass das Thermosicherungsrohr nicht bei eingeschaltetem Gerät entfernt wird.
4. Thermosicherungsadapter
Adapter für Thermosicherungen enthalten einen Sockel, ein Mikroanzeigeschalter, und einen Kühlkörper. Die Bestellung kann der Anwender in Absprache mit dem Thermosicherungshersteller je nach Bedarf vornehmen.
A, Aufbau und Funktionsprinzip von Thermosicherungen
● Funktionsschaltkreise mit Temperatursicherung zur Erkennung anormaler Temperaturen und zur Abschaltung. Es kann Temperaturanomalien bei Heizungen und elektrischen Produkten im Haushalt oder in der Industrie schnell erkennen
Eine Abschaltung des Stromkreises kann erreicht werden, indem die Auswirkungen eines Brandes im unverbrannten Zustand verhindert werden.
- Temperatursicherungsdrahttyp mit axialer und radialer Leitung, Typ zwei. Verwenden Sie thermische Partikel (organische Substanz).
- Sicherheitszertifizierung: UL, CSA, VDE, BABY, PSE, JET, CQC ... Zertifikat, EU-ROHS-Umweltrichtlinien
Zweite, die Anwendung: Thermosicherung, um eine Überhitzung der folgenden Bereiche zu verhindern - Produkt aktuell: 1A ,2A , 3A, 5A, 10A ,15A, 20A
Temperatursicherung Marke: TAMURA, hinsetzen, NEC, Emerson, LÖWE, FARBSTOFF, Panasonic, SWC, JK, RH
| Modell | Nennbetriebstemperatur (Tf) | Tatsächliche Betriebstemperatur (Ct) | Aufrechterhaltung der Temperatur (Th) | Grenztemperatur (Tm) | Nennspannung (Ur) |
| DS28 | 95℃ | 91±3℃ | 65℃ | 180℃ | 250V |
| DS21 | 102℃ | 98±3℃ | 72℃ | 180℃ | 250V |
| DS04 | 115℃ | 110±3℃ | 85℃ | 180℃ | 250V |
| DS06 | 125℃ | 121±3℃ | 95℃ | 180℃ | 250V |
| DS07 | 130℃ | 125±3℃ | 100℃ | 180℃ | 250V |
| DS08 | 135℃ | 131±3℃ | 105℃ | 180℃ | 250V |
| DS09 | 145℃ | 141±3℃ | 115℃ | 180℃ | 250V |
| DS10 | 150℃ | 145±3℃ | 120℃ | 180℃ | 250V |
Kontaktiere uns
Warten auf Ihre E-Mail, Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten 12 Stunden mit wertvollen Informationen, die Sie brauchten.
English
Afrikaans
العربية
বাংলা
bosanski jezik
Български
Català
粤语
中文(简体)
中文(漢字)
Hrvatski
Čeština
Nederlands
Eesti keel
Suomi
Français
Deutsch
Ελληνικά
हिन्दी; हिंदी
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
日本語
한국어
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
македонски јазик
Bahasa Melayu
Norsk
پارسی
Polski
Português
Română
Русский
Cрпски језик
Slovenčina
Slovenščina
Español
Svenska
ภาษาไทย
Türkçe
Українська
اردو
Tiếng Việt
