DS18B20 / DS1822 Temperatursondenkabel

DS18B20/ DS1822 ist ein häufig verwendeter digitaler Temperatursensor. Sein Ausgang ist ein digitales Signal, das hat die Eigenschaften der geringen Größe, Niedrige Hardware -Overhead, Starke Anti-Interferenz-Fähigkeit und hohe Präzision. Der digitale Temperatursensor DS18B20 ist einfach zu verdrahten und kann nach dem Verpacken in einer Vielzahl von Situationen eingesetzt werden, wie Rohrtyp, Gewindeart, Magnetadsorptionstyp, und Verpackungstyp aus Edelstahl. Es gibt verschiedene Modelle, einschließlich LTM8877, LTM8874 und so weiter. Als digitaler Temperatursensor, Der DS18B20 benötigt zur Temperaturmessung keine externen Komponenten. Es kann den gemessenen Temperaturwert von 9 bis 12 Bit direkt ausgeben (inklusive Vorzeichenbit). Der Temperaturmessbereich beträgt -55~+125℃. Die Messgenauigkeit beträgt ±0,5℃ im Bereich von -10~+85℃, und die Ausgangsmessauflösung ist einstellbar, bis zu 0,0625℃. Unterstützend "Eindrahtbus" Technologie, Für die vollständige Kommunikation mit dem Mikrocontroller ist nur ein Allzweck-E/A-Port erforderlich. Die Temperatur vor Ort wird direkt digital über einen übermittelt "Eindrahtbus", Dadurch wird die Anti-Interferenz-Fähigkeit des Systems erheblich verbessert.

DS18B20, DS1822 "Einlinienbus" Digitaler Temperatursensor Wie DS1820. DS18B20 unterstützt auch "Einlinienbus" Schnittstelle, und der Messtemperaturbereich beträgt -55°C~+125°C, und die Genauigkeit beträgt ±0,5°C im Bereich von -10~+85°C. Die Genauigkeit des DS1822 beträgt ±2°C. Die Temperatur vor Ort wird direkt digital über das übertragen "Einlinienbus", Dadurch wird die Anti-Interferenz-Fähigkeit des Systems erheblich verbessert. Geeignet für die Temperaturmessung vor Ort in rauen Umgebungen, wie zum Beispiel Umweltkontrolle, Geräte- oder Prozesssteuerung, Temperaturmessung, Unterhaltungselektronik, usw. Das neue Produkt unterstützt einen Spannungsbereich von 3V~5,5V, Dadurch wird das Systemdesign flexibler und komfortabler. Und die neue Produktgeneration ist günstiger und kleiner. Merkmale von DS18B20 und DS1822 DS18B20 können mit einer Auflösung von 9 bis 12 Bit und einer Genauigkeit von ±0,5 °C programmiert werden. Optionales kleineres Paket, breiterer Spannungsbereich. Die Auflösungseinstellung und die vom Benutzer eingestellte Alarmtemperatur werden im EEPROM gespeichert und bleiben auch nach dem Ausschalten erhalten. Die Leistung des DS18B20 ist die beste unter den Produkten der neuen Generation! Auch das Preis-Leistungsverhältnis ist hervorragend! Der DS1822 ist softwarekompatibel mit dem DS18B20 und eine vereinfachte Version des DS18B20. Das EEPROM, das benutzerdefinierte Alarmtemperatur- und Auflösungsparameter speichert, entfällt, und die Genauigkeit wird auf ±2°C reduziert. Es eignet sich für Anwendungen mit geringen Leistungsanforderungen und strenger Kostenkontrolle. Es ist ein wirtschaftliches Produkt. Im Anschluss an die frühen Produkte der "Einlinienbus", Der DS1820 eröffnet ein neues Konzept in der Temperatursensortechnologie. DS18B20 und DS1822 bieten mehr Auswahlmöglichkeiten bei der Spannung, Eigenschaften und Verpackung, So können wir ein wirtschaftliches Temperaturmesssystem aufbauen, das zu uns passt.

Interner Aufbau des Temperaturfühlers ds18b20
Die interne Struktur des DS18B20 besteht hauptsächlich aus vier Teilen:
64-Bit-Fotolithografie-ROM, Temperatursensor, Nichtflüchtiger Temperaturalarmauslöser TH und TL, Konfigurationsregister.
Die Pinanordnung des DS18B20 ist wie folgt
DQ ist der digitale Signaleingangs-/-ausgangsanschluss; GND ist die Strommasse; VDD ist der Eingangsanschluss für die externe Stromversorgung (im parasitären Stromverdrahtungsmodus geerdet sein).
Die 64-Bit-Seriennummer im fotogeätzten ROM wird vor Verlassen des Werks fotogeätzt. Er kann als Adressseriencode des DS18B20 angesehen werden. Die Anordnung des 64-Bit-Fotolithografie-ROM ist: der erste 8 Bits (28H) sind die Produkttypnummer, der nächste 48 Bits sind die Seriennummer des DS18B20 selbst, und das Letzte 8 Bits sind der vorherige zyklische 56-Bit-Redundanzprüfcode (CRC=X8 +X5+X4+1). Der Zweck des Fotolithografie-ROM besteht darin, jeden DS18B20 anders zu machen, sodass mehrere DS18B20 an einen Bus angeschlossen werden können.
Der Temperatursensor im DS18B20 kann die Temperaturmessung abschließen. Nehmen Sie als Beispiel die 12-Bit-Konvertierung: Es wird in Form eines vorzeichenerweiterten 16-Bit-Zweierkomplements bereitgestellt, ausgedrückt in Form von 0,0625°C/LSB, wobei S das Vorzeichenbit ist.
Dies sind die 12-Bit-Daten, die nach der 12-Bit-Konvertierung erhalten werden, die in zwei 8-Bit-RAMs von 18B20 gespeichert ist. Der erste 5 Binärbits sind Vorzeichenbits, wenn die gemessene Temperatur größer ist als 0. Diese 5 Bits sind 0. Multiplizieren Sie einfach den Messwert mit 0.0625 um die tatsächliche Temperatur zu erhalten. Wenn die Temperatur niedriger ist als 0, diese 5 Bits sind 1, und der Messwert muss invertiert werden, Plus 1, und dann mit multipliziert 0.0625 um die tatsächliche Temperatur zu erhalten.
Zum Beispiel, der digitale Ausgang von +125℃ ist 07D0H, der digitale Ausgang von +25,0625℃ ist 0191H, der digitale Ausgang von -25,0625℃ ist FE6FH, und der digitale Ausgang von -55℃ ist FC90H.

Externer digitaler Temperatursensor

Externer digitaler Temperatursensor

DS18B20 Temperatursensor mit USB-Anschluss

DS18B20 Temperatursensor mit USB-Anschluss

DS18B20 Temperatursensor wasserdichtes Sondenkabelbaum

DS18B20 Temperatursensor wasserdichtes Sondenkabelbaum

Speicher des Temperatursensors DS18B20
Der interne Speicher des DS18B20-Temperatursensors umfasst einen Hochgeschwindigkeits-Scratchpad-RAM und einen nichtflüchtigen, elektrisch löschbaren E2RAM, welches Hochtemperatur- und Niedertemperatur-Trigger TH speichert, TL und Strukturregister.
Der temporäre Speicher enthält 8 aufeinanderfolgende Bytes, Die ersten beiden Bytes sind die gemessenen Temperaturinformationen. Der Inhalt des ersten Bytes sind die unteren acht Bits der Temperatur. Das zweite Byte sind die oberen acht Bits der Temperatur. Das dritte und vierte Byte sind flüchtige Kopien von TH und TL, und das fünfte Byte ist eine flüchtige Kopie des Architekturregisters. Der Inhalt dieser drei Bytes wird bei jedem Power-On-Reset aktualisiert. Der sechste, siebte, und achte Bytes werden für interne Berechnungen verwendet. Das neunte Byte ist das Redundanzprüfbyte.
Die Bedeutung jedes Bits dieses Bytes ist wie folgt:
TM R1 R0 1 1 1 1 1
Die unteren fünf Bits sind immer 1. TM ist das Testmodusbit, Hiermit wird eingestellt, ob sich der DS18B20 im Arbeitsmodus oder im Testmodus befindet. Dieses Bit ist auf gesetzt 0 wenn DS18B20 das Werk verlässt, und Benutzer sollten es nicht ändern. Mit R1 und R0 wird die Auflösung eingestellt, wie in der folgenden Tabelle gezeigt: (DS18B20 ist eingestellt auf 12 Bits, wenn sie ab Werk versendet werden)
Tabelle zur Auflösungseinstellung:
R1 R0 Auflösung Temperatur Maximale Konvertierungszeit
0 0 9 Bits 93,75 ms
0 1 10 Bits 187,5 ms
1 0 11 Bits 375 ms
1 1 12 Bits 750 ms
Gemäß dem Kommunikationsprotokoll von DS18B20, Der Host muss drei Schritte durchlaufen, um DS18B20 zu steuern und die Temperaturumwandlung abzuschließen: DS18B20 muss vor jedem Lese- und Schreibvorgang zurückgesetzt werden, und nach erfolgreichem Zurücksetzen wird ein ROM-Befehl gesendet. Endlich, Der RAM-Befehl wird gesendet, damit der DS18B20 wie geplant betrieben werden kann. Beim Zurücksetzen muss die Haupt-CPU die Datenleitung herunterziehen 500 Mikrosekunden und lassen Sie es dann los. Nach Empfang des Signals, DS18B20 wartet ca 16 Zu 60 Mikrosekunde, und sendet dann einen niedrigen Impuls aus 60 Zu 240 Mikrosekunde. Die Haupt-CPU empfängt dieses Signal, um einen erfolgreichen Reset anzuzeigen.

Kontaktiere uns

Warten auf Ihre E-Mail, Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten 12 Stunden mit wertvollen Informationen, die Sie brauchten.

VERWANDTE PRODUKTE

Fordern Sie ein Angebot an

Füllen Sie unser Angebotsanfrageformular aus und wir werden Ihre Nachricht so schnell wie möglich beantworten!