Produktkategorien
- Thermosicherung 32
- oberflächenmontierte Sicherungen 12
- Thermistor 36
- Sicherungshalter für Leiterplattenmontage 27
- Kabelbaum 6
- Flachsicherungshalter 17
- Thermostat 50
- Elektro-Sicherung 24
- Kfz -Temperatursensor 7
- Thermischer Schutzschalter 22
- Sicherungskastenhalter 36
- Temperatursensor 75
- Thermischer schalter 68
- Autosicherung 20
- Sicherungen festschrauben 8
Produkt Tags
China Anbieter des Kfz -Abgasemperatursensors
Der EGT -Sensor ist dafür verantwortlich, Einlass DPF, Outlet DPF, Inlet Scr, Outlet Scr, usw., und senden Sie diese Informationen an das ECM zurück, um die ordnungsgemäßen Temperaturen aufrechtzuerhalten, die das Nachbehandlungsystem steuern, um die schädlichen Emissionen zu verringern.
Systematische Analyse von Kfz-Abgastemperatursensoren, umfassende Kernfunktionen, technische Parameter, Anwendungsszenarien und Entwicklungstrends:
ICH. Kernfunktionen und Arbeitsprinzipien
Echtzeitüberwachung und -schutz:
Installiert am Auslass des Abgaskrümmers, Dreiwegekatalysator oder Turbolader, Erfassen Sie direkt die Hochtemperatur-Abgastemperatur (Der Arbeitsbereich liegt normalerweise bei 200℃–1000℃).
Kernfunktion: Verhindern Sie, dass der Katalysator überhitzt und schmilzt (Der Wirkungsgrad nimmt ab, wenn er 300℃ überschreitet, und es kann über 400℃ beschädigt werden), und die Regenerationstemperatur des Partikelfilters steuern (DPF) bei Dieselfahrzeugen.
Signalrückkopplungsmechanismus
Platin-Widerstandstyp (wie PT200): Der Widerstand beträgt 200 Ω bei 0℃, und der Widerstand nimmt mit steigender Temperatur gleichmäßig zu, mit einer Genauigkeit von ±1,5 % (über 300℃).
Thermoelement/NTC-Typ: Thermoelemente sind beständig gegen ultrahohe Temperaturen, weisen jedoch eine geringe Genauigkeit auf, und NTCs sind kostengünstig, aber im Hochtemperaturbereich nur begrenzt einsetzbar.
Ii. Vergleich der wichtigsten technischen Parameter und Typen
| Parameter | Platin-Beständigkeit (PT200) | Thermoelement/NTC-Typ |
|---|---|---|
| Temperaturbereich | -40℃ ~ +850℃ | Maximal 1000℃ (Thermoelement) |
| Genauigkeit | ±2,5℃(-40~300℃) | ±2 % ~ 5 % (Hochtemperaturabschnitt) |
| Reaktionsgeschwindigkeit | Medium | Langsam (Anti-Thermoschock-Design) |
| Verpackungsmaterial | Korrosionsbeständiges Edelstahlgehäuse | Metallgehäuse (Anti-Sulfid-Korrosion) |
| Anwendbare Szenarien | Steuerung der DPF-Regeneration, SCR-System | Katalysatorschutz für Benzinfahrzeuge |
III. Typischer Installationsort und Fehlerauswirkungen
Installation Ort:
Hinter dem Drei-Wege-Katalysator (Benzinfahrzeug) oder DPF-Einlass (Dieselfahrzeug), Einige Modelle verfügen über mehrere Sensoren, die in der Mitte/am Ende des Auspuffrohrs angeordnet sind.
Fehlersymptome und Folgen:
Fehlerleistung: Ungewöhnliches Aufleuchten der Abgaswarnleuchte (Überschreitung der 900℃-Schwelle), Schwierigkeiten beim Kaltstart, und reduzierte Motorleistung.
Kettenrisiko: Katalysatorschmelze bei hoher Temperatur (Reparaturkosten überschreiten 10,000 Yuan), Fehler bei der DPF-Regeneration führen zu übermäßigen Emissionen.
Iv. Trend zur Technologieentwicklung
Verbesserung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit:
PT200-Sensoren ersetzen nach und nach herkömmliche Thermoelemente, weil ihre lineare Ausgangscharakteristik besser für OBD-Diagnosesysteme geeignet ist (Fehler <±1,5 %).
Erweiterte Anwendung neuer Energie
Überwachen Sie die Temperatur des Turboladers (T3-Sensor) in Hybridmodellen, um einen Thermoschock beim Umschalten zwischen Motor und Motor zu verhindern.
integriertes Design
Der Sensor ist mit dem AGR-Ventil verbunden, um den Abgasrückführungsstrom dynamisch anzupassen und die Emissionskontrolle zu optimieren.
Branchentrends: Von 2025, Die Durchdringungsrate von Platin-Widerstandssensoren im Dieselfahrzeugmarkt wird übersteigen 60%, und Hochtemperatur-Direktmesstechnik (wie z.B. Laser-Temperaturmessung) befindet sich in der Laborverifizierungsphase.
Kontaktiere uns
Warten auf Ihre E-Mail, Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden antworten 12 Stunden mit wertvollen Informationen, die Sie brauchten.
English
Afrikaans
العربية
বাংলা
bosanski jezik
Български
Català
粤语
中文(简体)
中文(漢字)
Hrvatski
Čeština
Nederlands
Eesti keel
Suomi
Français
Deutsch
Ελληνικά
हिन्दी; हिंदी
Magyar
Bahasa Indonesia
Italiano
日本語
한국어
Latviešu valoda
Lietuvių kalba
македонски јазик
Bahasa Melayu
Norsk
پارسی
Polski
Português
Română
Русский
Cрпски језик
Slovenčina
Slovenščina
Español
Svenska
ภาษาไทย
Türkçe
Українська
اردو
Tiếng Việt






